Erweiterte Suche

Prev Next
Wichtig
  • Diese Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase.
  • Es kann zu Änderungen bei der Zugänglichkeit oder Preisgestaltung kommen, während wir sie weiterentwickeln und verbessern.

Was ist die KI-gestützte Erweiterte Suche?

Die KI-gestützte Erweiterte Suche ist eine leistungsstarke neue Möglichkeit, Kandidat:innen in Ihrer Datenbank zu finden. Sie kombiniert klassische Filter mit intelligenter semantischer Suche und liefert dadurch schnellere und genauere Ergebnisse.

Dieses erweiterte Tool bietet Ihnen mehr Flexibilität und Kontrolle, indem es jedem Kandidaten eine Relevanzbewertung zuweist – basierend darauf, wie gut er oder sie zu Ihrer Suchanfrage passt. So können Sie sofort die passendsten Profile identifizieren, ohne sich durch unzählige Ergebnisse klicken zu müssen.

Wie verwendet man die Suchkriterien der KI-gestützten Erweiterte Suche?

Bei der Kandidatensuche bietet die Erweiterte Suche zwei leistungsstarke Optionen: Filter und Semantische Kriterien. Sie können Kriterien je nach Rücklauf hinzufügen, entfernen oder anpassen.

Filter vs. Semantische Kriterien – Was ist der Unterschied?

Filter

Filter ermöglichen präzise, regelbasierte Suchen und sind ideal für die Definition exakter Werte oder Bereiche (z. B. Standort = X, Gehalt < Y). Verwenden Sie Filter für:

Ausbildung

  • Abschluss – z. B. Bachelor-Abschluss
  • Land der Hochschule – z. B. USA

Berufserfahrung

  • Arbeitgeber – z. B. Airbus
  • Jobstandort – z. B. New York, USA
  • Berufserfahrung – z. B. mehr als 5 Jahre
  • Wechselhäufigkeit – z. B. darf kein häufiger Jobwechsler sein

Kandidat:innenprofil

  • Alter – z. B. über 18
  • Aktueller Standort – z. B. New York, USA
  • Geschlecht – z. B. weiblich
  • Staatsangehörigkeit – z. B. französisch
  • Sprachen – z. B. Englisch

Gehalt

  • Erwartetes Gehalt – z. B. unter 180.000 $/Jahr

ATS-Daten

  • Lebenslauf vorhanden – z. B. ja
  • Kandidatenbesitzer – z. B. Alex Moss
  • Tags – z. B. verfügbar

Semantische Kriterien

Die semantische Suche nutzt KI, um kontextbezogene Übereinstimmungen zu erkennen – auch wenn Begriffe anders formuliert sind.

Fähigkeiten

  • Fähigkeiten – z. B. UX Design, UI Design

Ausbildung

  • Hochschulname – z. B. MIT, Stanford University
  • Fachrichtung – z. B. Digital Media Design, Informatik

Berufserfahrung

  • Jobtitel – z. B. UX Designer, Frontend Engineer, Produktmanager:in
  • Branche – z. B. Luftfahrt, Gesundheitswesen, E-Commerce
  • Arbeitserfahrung – z. B. Start-up, Konzern, Freiberuflich

Durch die Kombination von Filtern und semantischen Kriterien können Sie gezielte und gleichzeitig flexible Suchen durchführen – so entgeht Ihnen kein passender Kandidat nur wegen einer anderen Formulierung.

Tipps

Wenn Sie... Verwenden Sie...
Nur Kandidat:innen aus einer bestimmten Stadt anzeigen möchten Filter
Nur Kandidat:innen mit 5+ Jahren Erfahrung anzeigen möchten Filter
Nur Kandidat:innen, die Englisch sprechen Filter
Kandidat:innen mit ähnlichen Fähigkeiten oder Rollen finden möchten Semantische Kriterien
Personen mit verwandten Jobtiteln einbeziehen möchten Semantische Kriterien
Verschiedene Beschreibungen einer Fähigkeit entdecken möchten Semantische Kriterien

Wie man Erforderlich, Bevorzugt und Ausschließen verwendet

Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Kriterien als „Erforderlich“, „Bevorzugt“ oder „Ausschließen“ kennzeichnen.

  • Erforderlich (Must-Have)

    • Kandidat:innen müssen dieses Kriterium erfüllen, um angezeigt zu werden.
    • Beispiel:
      • Erforderliche Fähigkeit: Kampagnenmanagement
      • Ergebnis: Nur Kandidat:innen mit dieser Fähigkeit werden angezeigt
  • Bevorzugt (Nice-to-Have)

    • Wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
    • Beeinflusst die Relevanzbewertung positiv.
    • Beispiel:
      • Bevorzugte Fähigkeit: SEO
      • Ergebnis: Kandidat:innen mit SEO erscheinen weiter oben, andere dennoch sichtbar
  • Ausschließen (Must Not)

    • Schließt Kandidat:innen mit bestimmten Attributen vollständig aus.
    • Beispiel:
      • Ausschlusskriterium Jobtitel: Praktikant:in
      • Ergebnis: Alle mit dem Titel „Praktikant:in“ werden ausgeschlossen

Wie man eine Suche durchführt

  1. Gehen Sie zur folgenden Seite oder klicken Sie im Seitenmenü auf „Kandidat:innen“ und dann auf den Tab „KI Erweiterte Suche“.

Bilder bleiben unverändert (Markdown-kompatibel)

  1. Klicken Sie auf „Kriterien“.
  2. Wählen Sie im Panel „Suchkriterien“ die gewünschten Filter und semantischen Kriterien.
  3. Klicken Sie auf „Anwenden“, um passende Ergebnisse anzuzeigen.
  4. Sie können mehrere Kriterien hinzufügen, um die Suche weiter zu verfeinern.
  5. Sobald alle Kriterien festgelegt sind, klicken Sie erneut auf „Anwenden“, um die Suche zu starten.

Best Practices für die semantische Suche

1. Beginnen Sie breit und verfeinern Sie später.

  • Starten Sie mit allgemeinen Begriffen – die KI erkennt Zusammenhänge.
  • Beispiel:
    • Fähigkeit: „UX Design“
    • Ergebnisse: Interaction Designer, Product Designer, etc.

2. Kombinieren Sie semantische Kriterien mit Filtern für Genauigkeit.

  • Semantik für Relevanz, Filter für strenge Anforderungen.
  • Beispiel:
    • Semantisch: „Frontend Developer“
    • Filter: Standort = Paris, Erfahrung = 5+ Jahre

3. Probieren Sie verschiedene Varianten.

  • Verwenden Sie Synonyme oder vereinfachte Begriffe.
  • Variieren Sie die Eingabe für breitere Ergebnisse.

4. Grenzen für semantische Kriterien beachten:

  • Bis zu:
    • 20 Fähigkeiten
    • 3 Fachrichtungen
    • 5 Branchen
    • 5 Arbeitserfahrungsarten
    • 5 Jobtitel
    • 5 Hochschulnamen
Hinweis
  • Es gibt keine Begrenzung bei der Anzahl der Filter
  • Die Suchleiste unterstützt weiterhin Boolesche Suche zur Verfeinerung

Was ist ein boolescher String?

Boolesche Suche kombiniert Stichwörter mit Operatoren wie AND, NOT und OR für präzisere Ergebnisse. Manatals Boolesuche funktioniert wie bei LinkedIn oder Google und basiert auf Lebensläufen, sozialen Profilen und Kandidatenfeldern.

Unterstützte Operatoren:

  • AND – A und B
  • OR – A oder B
  • NOT – nicht A
  • () – Klammerung
  • "" – exakte Wortgruppe
Wichtig

Die Operatoren AND, OR und NOT müssen in Großbuchstaben geschrieben werden.

Wie man Ergebnisse interpretiert

  • Jeder Kandidat zeigt farbcodiert, welche Kriterien erfüllt wurden.
  • Die Empfehlungsbewertung zeigt den prozentualen Übereinstimmungswert.

Wie funktioniert die Bewertung?

  • Die Empfehlungsbewertung zeigt, wie gut der/die Kandidat:in zu den Kriterien passt
  • Angezeigt in Prozent für einfache Vergleichbarkeit
  • Bewertet werden u. a. Fähigkeiten und Jobtitel
    • Kandidat:innen über dem Relevanzschwellenwert erscheinen in den Ergebnissen
    • Andere werden nicht angezeigt

Welche Sprachen werden unterstützt?

Diese Funktion unterstützt sprachübergreifende Suchen und die folgenden Sprachen:

  • [Liste der Sprachen bleibt gleich]

FAQ

1. Was ist semantische Suche?

  • Die Suche nach Bedeutung statt exakter Begriffe. Z. B. ergibt „UX Designer“ auch „Interaction Designer“, wenn kontextuell passend.

2. Wann sollte ich Erforderlich, Bevorzugt oder Ausschließen verwenden?

  • Erforderlich = Muss-Kriterium (z. B. Standort = Paris)
  • Bevorzugt = Wünschenswert, verbessert Ranking (z. B. Erfahrung im Start-up)
  • Ausschließen = Komplett ausschließen (z. B. Titel = Praktikant:in)

3. Kann ich Filter und semantische Suche kombinieren?
Ja! Das ist der Vorteil der KI-gestützten Erweiterte Suche.

4. Wie wird der Übereinstimmungswert berechnet?
Basierend auf den Erforderlich- und Bevorzugt-Kriterien. Je mehr Übereinstimmungen, desto höher der Score.

5. Was bedeutet Private Beta? Kann ich Feedback geben?
Private Beta heißt, dass die Funktion nur einem ausgewählten Nutzerkreis zur Verfügung steht. Feedback ist willkommen!

6. Ist die KI-Suche DSGVO-konform?
Siehe Manatals Nutzungsbedingungen hier.

7. Welches KI-Modell wird verwendet?
Wir verwenden ein hochmodernes LLM-Modell für die semantische Suche.